
Systemische Therapie
Supervision / Teamentwicklung
Supervision
Supervision begleitet Einzelne, Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung ihres privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns. Fokus ist je nach Zielvereinbarung die Arbeitspraxis, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Supervisanden und Klient, die Zusammenarbeit im Team bzw. in der Organisation des Supervisanden…
Es bestehen auch ausdifferenzierte Settings:
- In der Einzelsupervision bespricht ein Supervisand seine beruflichen Problemlagen mit einem erfahrenden Supervisor.
- In der Gruppensupervision treffen sich Supervisanden aus unterschiedlichen Institutionen und oft auch aus unterschiedlichen Berufsfeldern und tauschen sich über ihre Probleme aus, unter Anleitung eines Supervisors.
- In der Teamsupervision steht der Umgang der Teammitglieder untereinander im Vordergrund.
Teamentwicklung
Für mich bedeutet Teamentwicklung, Teamgeist und gute Teamarbeit zu fördern.
Vom Konflikt zur Aufgaben Orientierung. Kooperation lohnt sich! Dauerbrenner angehen: Informationsfluss, Abläufe und Stil des Miteinanders verbessern. Vorwürfe in Bedürfnisse umwandeln…
- Klare Ziele und eine gemeinsame Vision,
- geklärte Rollen und Verantwortung,
- gemeinsame Kundenorientierung aller Teammitglieder,
- klare, akzeptierte und gelebte Regeln zur Zusammenarbeit,
- offene und klare Kommunikation,
- präzise Beiträge,
- zuhören und aufeinander eingehen,
- offene Diskussionen, wenig Flurgespräche,
- zulassen und besprechen unterschiedlicher Sichtweisen und Konflikte,
- gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung,
- gute Einbindung der Arbeit in den Kontext,
- Verbindlichkeit von Vereinbarungen und Zuverlässigkeit sowie
- Flexibilität im Umgang mit Unvorhergesehenem.
Es geht darum und ist vordringliches Ziel eine Sprache zu erlernen, die vom Glauben an die Möglichkeiten von Menschen getragen ist.
Arist von Schlippe
